This commit is contained in:
Asecave 2021-10-24 17:17:34 +02:00
parent 8e8d1f0d99
commit bebc0f886e
3 changed files with 363 additions and 198 deletions

View File

@ -8,141 +8,145 @@ import java.sql.*;
* Klasse DatabaseConnector
* </p>
* <p>
* Ein Objekt der Klasse DatabaseConnector ermoeglicht die Abfrage und Manipulation
* einer SQLite-Datenbank.
* Beim Erzeugen des Objekts wird eine Datenbankverbindung aufgebaut, so dass
* anschließend SQL-Anweisungen an diese Datenbank gerichtet werden koennen.
* Ein Objekt der Klasse DatabaseConnector ermoeglicht die Abfrage und
* Manipulation einer SQLite-Datenbank. Beim Erzeugen des Objekts wird eine
* Datenbankverbindung aufgebaut, so dass anschließend SQL-Anweisungen an diese
* Datenbank gerichtet werden koennen.
* </p>
*
* @author Qualitaets- und UnterstuetzungsAgentur - Landesinstitut fuer Schule
* @version 2016-01-24
*/
public class DatabaseConnector{
private Connection connection;
private QueryResult currentQueryResult = null;
private String message = null;
public class DatabaseConnector {
private Connection connection;
private QueryResult currentQueryResult = null;
private String message = null;
/**
* Ein Objekt vom Typ DatabaseConnector wird erstellt, und eine Verbindung zur Datenbank
* wird aufgebaut. Mit den Parametern pIP und pPort werden die IP-Adresse und die
* Port-Nummer uebergeben, unter denen die Datenbank mit Namen pDatabase zu erreichen ist.
* Mit den Parametern pUsername und pPassword werden Benutzername und Passwort fuer die
* Datenbank uebergeben.
*/
public DatabaseConnector(String pIP, int pPort, String pDatabase, String pUsername, String pPassword){
//Eine Impementierung dieser Schnittstelle fuer SQLite ignoriert pID und pPort, da die Datenbank immer lokal ist.
//Auch pUsername und pPassword werden nicht verwendet, da SQLite sie nicht unterstuetzt.
try {
//Laden der Treiberklasse
Class.forName("org.sqlite.JDBC");
/**
* Ein Objekt vom Typ DatabaseConnector wird erstellt, und eine Verbindung zur
* Datenbank wird aufgebaut. Mit den Parametern pIP und pPort werden die
* IP-Adresse und die Port-Nummer uebergeben, unter denen die Datenbank mit
* Namen pDatabase zu erreichen ist. Mit den Parametern pUsername und pPassword
* werden Benutzername und Passwort fuer die Datenbank uebergeben.
*/
public DatabaseConnector(String pIP, int pPort, String pDatabase, String pUsername, String pPassword) {
// Eine Impementierung dieser Schnittstelle fuer SQLite ignoriert pID und pPort,
// da die Datenbank immer lokal ist.
// Auch pUsername und pPassword werden nicht verwendet, da SQLite sie nicht
// unterstuetzt.
try {
// Laden der Treiberklasse
Class.forName("org.sqlite.JDBC");
//Verbindung herstellen
connection = DriverManager.getConnection("jdbc:sqlite:"+pDatabase);
// Verbindung herstellen
connection = DriverManager.getConnection("jdbc:sqlite:" + pDatabase);
} catch (Exception e) {
message = e.getMessage();
}
}
} catch (Exception e) {
message = e.getMessage();
}
}
/**
* Der Auftrag schickt den im Parameter pSQLStatement enthaltenen SQL-Befehl an die
* Datenbank ab.
* Handelt es sich bei pSQLStatement um einen SQL-Befehl, der eine Ergebnismenge
* liefert, so kann dieses Ergebnis anschließend mit der Methode getCurrentQueryResult
* abgerufen werden.
*/
public void executeStatement(String pSQLStatement){
//Altes Ergebnis loeschen
currentQueryResult = null;
message = null;
/**
* Der Auftrag schickt den im Parameter pSQLStatement enthaltenen SQL-Befehl an
* die Datenbank ab. Handelt es sich bei pSQLStatement um einen SQL-Befehl, der
* eine Ergebnismenge liefert, so kann dieses Ergebnis anschließend mit der
* Methode getCurrentQueryResult abgerufen werden.
*/
public void executeStatement(String pSQLStatement) {
// Altes Ergebnis loeschen
currentQueryResult = null;
message = null;
try {
//Neues Statement erstellen
Statement statement = connection.createStatement();
try {
// Neues Statement erstellen
Statement statement = connection.createStatement();
//SQL Anweisung an die DB schicken.
if (statement.execute(pSQLStatement)) { //Fall 1: Es gibt ein Ergebnis
// SQL Anweisung an die DB schicken.
if (statement.execute(pSQLStatement)) { // Fall 1: Es gibt ein Ergebnis
//Resultset auslesen
ResultSet resultset = statement.getResultSet();
// Resultset auslesen
ResultSet resultset = statement.getResultSet();
//Spaltenanzahl ermitteln
int columnCount = resultset.getMetaData().getColumnCount();
//Spaltennamen und Spaltentypen in Felder uebertragen
String[] resultColumnNames = new String[columnCount];
String[] resultColumnTypes = new String[columnCount];
for (int i = 0; i < columnCount; i++){
resultColumnNames[i] = resultset.getMetaData().getColumnLabel(i+1);
resultColumnTypes[i] = resultset.getMetaData().getColumnTypeName(i+1);
}
// Spaltenanzahl ermitteln
int columnCount = resultset.getMetaData().getColumnCount();
//Queue fuer die Zeilen der Ergebnistabelle erstellen
Queue<String[]> rows = new Queue<String[]>();
// Spaltennamen und Spaltentypen in Felder uebertragen
String[] resultColumnNames = new String[columnCount];
String[] resultColumnTypes = new String[columnCount];
for (int i = 0; i < columnCount; i++) {
resultColumnNames[i] = resultset.getMetaData().getColumnLabel(i + 1);
resultColumnTypes[i] = resultset.getMetaData().getColumnTypeName(i + 1);
}
//Daten in Queue uebertragen und Zeilen zaehlen
int rowCount = 0;
while (resultset.next()){
String[] resultrow = new String[columnCount];
for (int s = 0; s < columnCount; s++){
resultrow[s] = resultset.getString(s+1);
}
rows.enqueue(resultrow);
rowCount = rowCount + 1;
}
// Queue fuer die Zeilen der Ergebnistabelle erstellen
Queue<String[]> rows = new Queue<String[]>();
//Ergebnisfeld erstellen und Zeilen aus Queue uebertragen
String[][] resultData = new String[rowCount][columnCount];
int j = 0;
while (!rows.isEmpty()){
resultData[j] = rows.front();
rows.dequeue();
j = j + 1;
}
//Statement schließen und Ergebnisobjekt erstellen
statement.close();
currentQueryResult = new QueryResult(resultData, resultColumnNames, resultColumnTypes);
// Daten in Queue uebertragen und Zeilen zaehlen
int rowCount = 0;
while (resultset.next()) {
String[] resultrow = new String[columnCount];
for (int s = 0; s < columnCount; s++) {
resultrow[s] = resultset.getString(s + 1);
}
rows.enqueue(resultrow);
rowCount = rowCount + 1;
}
} else { //Fall 2: Es gibt kein Ergebnis.
//Statement ohne Ergebnisobjekt schliessen
statement.close();
}
// Ergebnisfeld erstellen und Zeilen aus Queue uebertragen
String[][] resultData = new String[rowCount][columnCount];
int j = 0;
while (!rows.isEmpty()) {
resultData[j] = rows.front();
rows.dequeue();
j = j + 1;
}
} catch (Exception e) {
//Fehlermeldung speichern
message = e.getMessage();
}
}
// Statement schließen und Ergebnisobjekt erstellen
statement.close();
currentQueryResult = new QueryResult(resultData, resultColumnNames, resultColumnTypes);
/**
* Die Anfrage liefert das Ergebnis des letzten mit der Methode executeStatement an
* die Datenbank geschickten SQL-Befehls als Ob-jekt vom Typ QueryResult zurueck.
* Wurde bisher kein SQL-Befehl abgeschickt oder ergab der letzte Aufruf von
* executeStatement keine Ergebnismenge (z.B. bei einem INSERT-Befehl oder einem
* Syntaxfehler), so wird null geliefert.
*/
public QueryResult getCurrentQueryResult(){
return currentQueryResult;
}
} else { // Fall 2: Es gibt kein Ergebnis.
// Statement ohne Ergebnisobjekt schliessen
statement.close();
}
/**
* Die Anfrage liefert null oder eine Fehlermeldung, die sich jeweils auf die letzte zuvor ausgefuehrte
* Datenbankoperation bezieht.
*/
public String getErrorMessage(){
return message;
}
} catch (Exception e) {
// Fehlermeldung speichern
message = e.getMessage();
}
}
/**
* Die Datenbankverbindung wird geschlossen.
*/
public void close(){
try{
connection.close();
} catch (Exception e) {
message = e.getMessage();
}
}
/**
* Die Anfrage liefert das Ergebnis des letzten mit der Methode executeStatement
* an die Datenbank geschickten SQL-Befehls als Ob-jekt vom Typ QueryResult
* zurueck. Wurde bisher kein SQL-Befehl abgeschickt oder ergab der letzte
* Aufruf von executeStatement keine Ergebnismenge (z.B. bei einem INSERT-Befehl
* oder einem Syntaxfehler), so wird null geliefert.
*/
public QueryResult getCurrentQueryResult() {
if (currentQueryResult == null) {
System.out.println(getErrorMessage());
}
return currentQueryResult;
}
/**
* Die Anfrage liefert null oder eine Fehlermeldung, die sich jeweils auf die
* letzte zuvor ausgefuehrte Datenbankoperation bezieht.
*/
public String getErrorMessage() {
return message;
}
/**
* Die Datenbankverbindung wird geschlossen.
*/
public void close() {
try {
connection.close();
} catch (Exception e) {
message = e.getMessage();
}
}
}

View File

@ -1,100 +1,260 @@
import javax.swing.*;
import java.awt.*;
import java.util.Arrays;
public class Stundenplan implements SelectionListener {
/**
* Main-Methode um das Programm (außerhalb von BlueJ) zu starten.
*
* @param args
*/
public static void main(String[] args) {
// Setzen des "Look & Feel" des Programms
try {
UIManager.setLookAndFeel(UIManager.getSystemLookAndFeelClassName());
} catch (Exception e) {
}
/**
* Main-Methode um das Programm (außerhalb von BlueJ) zu starten.
*
* @param args
*/
public static void main(String[] args) {
// Setzen des "Look & Feel" des Programms
try {
UIManager.setLookAndFeel(UIManager.getSystemLookAndFeelClassName());
} catch (Exception e) {
}
// Programm starten
new Stundenplan();
}
// Programm starten
new Stundenplan();
}
// Instanz des GUI des Programms
private StundenplanGUI gui;
// Instanz des GUI des Programms
private StundenplanGUI gui;
// Instanz der Datenbankverbindung
private DatabaseConnector dbc;
// Instanz der Datenbankverbindung
private DatabaseConnector dbc;
/**
* Konstruktor des Hauptprogramms
*/
public Stundenplan() {
// Erstellen des GUIs
gui = new StundenplanGUI();
/**
* Konstruktor des Hauptprogramms
*/
public Stundenplan() {
// Erstellen des GUIs
gui = new StundenplanGUI();
// Aufbau der Datenbankverbindung
dbc = new DatabaseConnector("", 0, "stundenplan.db", "", "");
QueryResult r;
// Aufbau der Datenbankverbindung
dbc = new DatabaseConnector("", 0, "stundenplan.db", "", "");
QueryResult r;
// Lehrer abfragen und ein Auswahlfeld erstellen, dass in der
// GUI angezeigt wird, um den angezeigten Stundenplan anzupassen
dbc.executeStatement("SELECT kuerzel FROM lehrer");
r = dbc.getCurrentQueryResult();
String[] teachers = new String[r.getRowCount()];
for (int i = 0; i < r.getRowCount(); i++) {
teachers[i] = r.getData()[i][0];
}
gui.addFilter("Lehrer", teachers);
// Lehrer abfragen und ein Auswahlfeld erstellen, dass in der
// GUI angezeigt wird, um den angezeigten Stundenplan anzupassen
dbc.executeStatement("SELECT kuerzel FROM lehrer");
r = dbc.getCurrentQueryResult();
String[] teachers = new String[r.getRowCount()];
for (int i = 0; i < r.getRowCount(); i++) {
teachers[i] = r.getData()[i][0];
}
dbc.executeStatement("SELECT jahrgang, buchstabe FROM klassen");
r = dbc.getCurrentQueryResult();
String[] classes = new String[r.getRowCount()];
for (int i = 0; i < r.getRowCount(); i++) {
classes[i] = r.getData()[i][0] + r.getData()[i][1];
}
dbc.executeStatement("SELECT nummer FROM raeume");
r = dbc.getCurrentQueryResult();
String[] raeume = new String[r.getRowCount()];
for (int i = 0; i < r.getRowCount(); i++) {
raeume[i] = r.getData()[i][0];
}
gui.addFilter("Lehrer", teachers);
gui.addFilter("Klasse", classes);
gui.addFilter("Raum", raeume);
// GUI anzeigen und Verhalten bei Interaktion festlegen
gui.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
gui.addSelectionListener(this); // GUI ruft Methode selectionChanged auf, wenn sich eine Auswahlbox ändert.
gui.setLocationRelativeTo(null);
gui.setVisible(true);
}
// GUI anzeigen und Verhalten bei Interaktion festlegen
gui.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
gui.addSelectionListener(this); // GUI ruft Methode selectionChanged auf, wenn sich eine Auswahlbox ändert.
gui.setLocationRelativeTo(null);
gui.setVisible(true);
}
/**
* Methode um auf Änderungen in der GUi zu reagieren. Sobald der nutzer die
* Auswahl ändert, wird diese Methode aufgerufen. Der erste Parameter ist der
* Name der Auswahlliste, die sich geändert hat (erster Parameter von
* {@link StundenplanGUI#addFilter(String, String[])} oben) und der zweite ist
* der neue Wert der Auswahl.
*
* @param pList Name der Auswahlliste
* @param pNewValue Neuer Wert der Auswahl
*/
@Override
public void selectionChanged(String pList, String pNewValue) {
if (pList == "Lehrer") {
// Zuerst alle bisherigen Stunden aus der GUI entfernen
gui.removeAllLessons();
/**
* Methode um auf Änderungen in der GUi zu reagieren. Sobald der nutzer die
* Auswahl ändert, wird diese Methode aufgerufen. Der erste Parameter ist der
* Name der Auswahlliste, die sich geändert hat (erster Parameter von
* {@link StundenplanGUI#addFilter(String, String[])} oben) und der zweite ist
* der neue Wert der Auswahl.
*
* @param pList Name der Auswahlliste
* @param pNewValue Neuer Wert der Auswahl
*/
@Override
public void selectionChanged(String pList, String pNewValue) {
switch (pList) {
case "Lehrer":
// Zuerst alle bisherigen Stunden aus der GUI entfernen
gui.removeAllLessons();
// Neue Daten aus der Datenbank abfragen.
// Hier gefakte Daten, die Struktur der Datenbank ist nicht vorgegeben.
dbc.executeStatement("SELECT 0,'Q2','405',kuerzel,0,0,'Informatik',-16711936 FROM lehrer WHERE kuerzel = '" + pNewValue + "'");
QueryResult r = dbc.getCurrentQueryResult();
// Neue Daten aus der Datenbank abfragen.
// Hier gefakte Daten, die Struktur der Datenbank ist nicht vorgegeben.
dbc.executeStatement(
"SELECT stunden.tag, stunden.stunde, faecher.name, raeume.nummer, klassen.jahrgang, klassen.buchstabe "
+ "FROM stunden "
+ "JOIN lehrer "
+ "ON lehrer.id = stunden.lehrer_id "
+ "JOIN faecher "
+ "ON faecher.id = stunden.fach_id "
+ "JOIN raeume "
+ "ON raeume.nummer = stunden.raum_nummer "
+ "JOIN klassen "
+ "ON klassen.id = stunden.klasse_id "
+ "WHERE lehrer.kuerzel = '" + pNewValue + "'");
QueryResult r = dbc.getCurrentQueryResult();
// Falls es ein Ergebnis gibt ...
if (r != null) {
String[][] data = r.getData();
// Falls es ein Ergebnis gibt ...
if (r != null) {
String[][] data = r.getData();
// Neue Stunden in die GUI schreiben
for (int i = 0; i < data.length; i++) {
gui.addLesson(
Integer.parseInt(data[i][4]), // Spalte im Plan (0=Montag, ... ,4=Freitag)
Integer.parseInt(data[i][5]), // Zeile im Plan (0=1. Stunde, ... ,9=10. Stunde)
data[i][6], // Titel
"Raum " + data[i][2], // Untertitel
data[i][1], // Beschreibungstext
data[i][3], // Fußzeile
new Color(Integer.parseInt(data[i][7])) // Farbe (Objekt der Klasse Color)
);
}
// Neue Stunden in die GUI schreiben
for (int i = 0; i < data.length; i++) {
gui.addLesson(
day(data[i][0]), // Spalte im Plan (0=Montag, ... ,4=Freitag)
Integer.parseInt(data[i][1]), // Zeile im Plan (0=1. Stunde, ... ,9=10. Stunde)
data[i][2], // Titel
"Raum " + data[i][3], // Untertitel
"Klasse " + data[i][4] + data[i][5], // Beschreibungstext
"", // Fußzeile
color(data[i][2]) // Farbe (Objekt der Klasse Color)
);
}
// GUI-Fenster neu zeichnen, um neue Elemente anzuzeigen.
gui.revalidate();
gui.repaint();
}
}
}
// GUI-Fenster neu zeichnen, um neue Elemente anzuzeigen.
gui.revalidate();
gui.repaint();
}
break;
case "Klasse":
gui.removeAllLessons();
char jahr = pNewValue.charAt(0);
char letter = pNewValue.charAt(1);
dbc.executeStatement(
"SELECT stunden.tag, stunden.stunde, faecher.name, raeume.nummer, lehrer.kuerzel "
+ "FROM stunden "
+ "JOIN faecher "
+ "ON faecher.id = stunden.fach_id "
+ "JOIN raeume "
+ "ON raeume.nummer = stunden.raum_nummer "
+ "JOIN lehrer "
+ "ON lehrer.id = stunden.lehrer_id "
+ "JOIN klassen "
+ "ON klassen.id = stunden.klasse_id "
+ "WHERE klassen.jahrgang = '" + jahr + "' "
+ "AND klassen.buchstabe = '" + letter + "'");
r = dbc.getCurrentQueryResult();
if (r != null) {
String[][] data = r.getData();
// Neue Stunden in die GUI schreiben
for (int i = 0; i < data.length; i++) {
gui.addLesson(
day(data[i][0]), // Spalte im Plan (0=Montag, ... ,4=Freitag)
Integer.parseInt(data[i][1]), // Zeile im Plan (0=1. Stunde, ... ,9=10. Stunde)
data[i][2], // Titel
"Raum " + data[i][3], // Untertitel
data[i][4], // Beschreibungstext
"", // Fußzeile
color(data[i][2]) // Farbe (Objekt der Klasse Color)
);
}
// GUI-Fenster neu zeichnen, um neue Elemente anzuzeigen.
gui.revalidate();
gui.repaint();
}
break;
case "Raum":
gui.removeAllLessons();
dbc.executeStatement(
"SELECT stunden.tag, stunden.stunde, klassen.jahrgang, klassen.buchstabe, lehrer.kuerzel, faecher.name, raeume.typ, raeume.hat_klavier "
+ "FROM stunden "
+ "JOIN klassen "
+ "ON klassen.id = stunden.klasse_id "
+ "JOIN lehrer "
+ "ON lehrer.id = stunden.lehrer_id "
+ "JOIN faecher "
+ "ON faecher.id = stunden.fach_id "
+ "JOIN raeume "
+ "ON raeume.nummer = stunden.raum_nummer "
+ "WHERE raeume.nummer = '" + pNewValue + "'");
r = dbc.getCurrentQueryResult();
if (r != null) {
String[][] data = r.getData();
// Neue Stunden in die GUI schreiben
for (int i = 0; i < data.length; i++) {
gui.addLesson(
day(data[i][0]), // Spalte im Plan (0=Montag, ... ,4=Freitag)
Integer.parseInt(data[i][1]), // Zeile im Plan (0=1. Stunde, ... ,9=10. Stunde)
data[i][2] + data[i][3], // Titel
data[i][4], // Untertitel
data[i][5], // Beschreibungstext
"(" + data[i][6] + (Integer.parseInt(data[i][7]) == 1 ? " + hat Klavier :" : "") + ")", // Fußzeile
color(data[i][5]) // Farbe (Objekt der Klasse Color)
);
}
// GUI-Fenster neu zeichnen, um neue Elemente anzuzeigen.
gui.revalidate();
gui.repaint();
}
break;
}
}
private int day(String day) {
switch (day) {
default:
case "mo":
return 0;
case "di":
return 1;
case "mi":
return 2;
case "do":
return 3;
case "fr":
return 4;
}
}
private Color color(String fach) {
switch (fach) {
default:
case "Mathe":
return Color.BLUE;
case "Deutsch":
return Color.RED;
case "Englisch":
return new Color(0, 0, 160);
case "Latein":
return Color.CYAN;
case "Franzoesisch":
return Color.CYAN;
case "Geschichte":
return Color.GREEN;
case "Politik":
return Color.GRAY;
case "Biologie":
return Color.GREEN;
case "Chemie":
return Color.WHITE;
case "Physik":
return Color.BLACK;
case "Informatik":
return Color.BLACK;
case "Philosophie":
return Color.MAGENTA;
case "Musik":
return Color.YELLOW;
case "Kunst":
return Color.LIGHT_GRAY;
case "Sport":
return Color.ORANGE;
}
}
}

View File

@ -184,7 +184,8 @@ public class StundenplanGUI extends JFrame implements ActionListener {
*/
public void actionPerformed(ActionEvent pActionEvent) {
if (this.selectionListener != null) {
JComboBox<String> source = ((JComboBox<String>) pActionEvent.getSource());
@SuppressWarnings("unchecked")
JComboBox<String> source = ((JComboBox<String>) pActionEvent.getSource());
String newValue = (String) source.getSelectedItem();
String sourceName = source.getName();